LiteCupLiteCupLiteCupLiteCup
  • Warum litecup?
  • Nützliches und Wichtiges
  • Betreutes Wohnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gebrauchs- und Pflegehinweise für litecup – dem auslaufsicheren Trinklernbecher

Pflegehinweise:

  • Vor dem ersten Gebrauch sollte der litecup stets gründlich gespült werden
  • Litecup ist frei von BPA und Latex
  • Litecup entspricht allen europäischen und FDA Richtlinien für Nahrungsmittelgefäße aus Kunststoff
  • Litecup ist nicht geeignet für kohlensäurehaltige oder heiße Getränke
  • Litecup ist nicht mikrowellengeeignet
  • Benutzen Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt oder defekt ist

Gebrauchshinweise für litecup:

Aktivieren des Lichtes:

  1. Schieben Sie ein Geldstück in den Spalt auf der Unterseite des Bechers
  2. Drehen Sie den Spalt auf die Position „On“, sodass ein Ende des Spaltes auf das Wort „On“ zeigt.
  3. Die Lichteinheit ist nun aktiviert

Trinken:

Tropffreies Trinken ist einfach, es reicht schon ein leichtes Saugen am Trinkrand und sofort kann getrunken werden!

Reinigung:

  • Entfernen Sie die Lichteinheit (sie enthält die Batterie und die Lampe) am Boden des Bechers mit Hilfe einer dünnen Münze. Die Lichteinheit kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
  • Drehen Sie den Deckel ab.
  • Entfernen Sie das Mittelteil des Deckels, indem Sie von unten dagegen drücken.
  • Der Becher und der Deckel können im oberen Fach der Spülmaschine gereinigt werden oder per Hand in warmen Spülwasser

Zusammensetzen des Bechers nach der Reinigung:

  1. Setzen Sie den Silikonring wieder mittig an der Umrandung des Deckels ein. Der Ring sollte eine abgeschlossene Linie mit dem Rand bilden.
  2. Setzen Sie das Innenteil wieder ein, indem Sie von oben auf die Mitte des Innenteils drücken.
  3. Drehen Sie den Deckel wieder auf den Becher.
  4. Setzen Sie die Lichteinheit wieder in den Boden des Bechers ein.

Nachtlicht:

  1. Der Lichtsensor schaltet die LED-Lampe im Dämmerlicht ein und bei hellem Licht wieder aus.
  2. Das Nachtlicht kann manuell am Boden des Bechers ein- und ausgeschaltet werden.
  3. Um die Batterie zu schonen leuchtet die LED-Lampe nur bei Dunkelheit.

Manueller Austausch der Batterie CR2032:

  1. Entfernen Sie die Lichteinheit wie beschrieben
  2. Lösen Sie die Schraube auf der Oberseite der Lichteinheit und öffnen Sie diese mittels einer Münze. Dazu stecken Sie die Münze in den sichtbaren Schlitz und kippen die Münze in eine Richtung um Ober.- und Unterteil voneinander zu lösen
  3. Dann nehmen Sie die Einheit komplett auseinander und ersetzen die darin enthaltene Batterie.
  4. Schließen Sie die Einheit wie Sie sie geöffnet haben und verschrauben Ober.- und Unterteil fest miteinander.

Litecup ist ein sicheres Produkt, entwickelt von And Design für autonomes Trinken. Es liegt jedoch in der Entscheidung der Eltern, das Kind mit dem Produkt  unbeaufsichtigt zu lassen. Litecup ist kein Spielzeug. And Design übernimmt keine Haftung für Unfälle, die bei einem unaufbesichtigten Gebrauch (durch Kinder) entstehen.

  • Warum litecup?
  • Nützliches und Wichtiges
  • Betreutes Wohnen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2016 litecup.
  • Beispiel-Seite
  • Betreutes Wohnen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Litecup | Der einzige Trinkbecher der leuchten kann
  • Nützliches und Wichtiges
  • Warum litecup?
LiteCup